Corona-Pandemie hat kaum Spuren hinterlassen
RHEINE. Die Corona-Pandemie hat dem Bürgerschützenverein Dorenkamp nicht geschadet – zumindest, was die Mitgliederzahl angeht. Der Mitgliederstand ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben: Austritte und Todesfälle konnten durch Neuaufnahmen fast wieder ausgeglichen werden. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung bekannt, die bereits Ende Februar im Hotel Johanning stattfand.
Der 1. Vorsitzende Franziskus Stockmann erstattete nach den üblichen Regularien den Bericht zum vergangenen Schützenjahr. Er hob hierbei besonders hervor, das es nach zwei Jahren Unterbrechung wieder ein komplettes Schützenjahr war und alle geplanten Veranstaltungen stattfinden konnten, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Schützenfest erlangte Jörg Gersbach die Königswürde und Hans Havers die Kaiserwürde; beim Stadtkaiserschießen im September wurde Jochen Brandt Stadtkaiser.
Weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war die Familienfahrradtour im August. Das Grünkohlessen im Januar, das Königsbier im November und der Seniorendämmerschoppen im Dezember gehörten auch wieder zum Jahresprogramm.
Der mit Spannung erwartete Kassenbericht ergab trotz gestiegener Ausgaben noch einen erfreulichen Kassenbestand. Wegen der steigenden Kosten sei es aber mit Blick auf das in 2029 anstehende Jubiläum erforderlich, Maßnahmen zur Steigerung der Einnahmen zu ergreifen.
Bei den Wahlen wurden gewählt: 1. Schriftführer Ulrich Kaiser, 2. Vorsitzender Oliver Wulff, 2. Kassierer Berthold Deters, 2. Beisitzer Martin Stellmacher, 4. Beisitzer Jochen Brandt und Schießwart Alexander Loose.
Am 7. Juni findet wieder ein Stadtteilfest statt. Die Kultparty steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schlager für Alle“ Am Donnerstag, 8. Juni, findet das Schützenfest statt. Weitere Termine im Schützenjahr 2023 sind unter anderem die Familienfahrradtour am 6. August, das Königsbier am 4. November und der Seniorendämmerschoppen am 2. Dezember.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 01.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.