Gutscheine und Beihilfen für Strom
RHEINE. Die Jahreshauptversammlung der Beratungsstelle „Salzstreuer“ auf dem Dorenkamp, die Menschen in den verschiedensten Notlagen Hilfe anbietet, fand in diesem Jahr passend zum 20. Jubiläum statt.
Vorstandsmitglied Rüdiger Hölscher eröffnete im Dechant-Fabry-Haus die Versammlung. Im Jahresbericht 2022 informierte Dieter Kather über die Arbeit des Vorstands sowie über die vielfältigen Hilfsangebote des Vereins für Menschen im Stadtteil links der Ems. Es fanden 343 Beratungen statt, 266 Lebensmittelgutscheine wurden ausgegeben sowie Beihilfen für Möbel, Fahrtkosten, Strom und Wohnung. 65 Familien erhielten zu Weihnachten einen zusätzlichen Gutschein.
Uta van Delden, Vorstandssprecherin, informierte über geplante Fortbildungsveranstaltungen für die Mitglieder. Zudem wurden sechs neue Mitglieder, die sich in der Beratung und beim Pro-Cent-Brotverkauf einbringen wollen, begrüßt.
Der Leiter des Brotteams, Franz-Josef Hesping, berichtete vom Verkauf von Brötchen und Brot des Vortags und betonte, dass dies eine wichtige Entlastung für viele Familien bedeute, heißt es in dem Pressebericht.
Die Kassiererin des Vereins, Karin Günther, stellte den Kassenbericht vor. Nach Kassenprüfung durch Ludger Stallkamp und Franz-Josef Hesping wurden keine Beanstandungen festgestellt und der Vorstand entlastet.
Bei den Wahlen übernahm Hermann Gottlieb die Versammlungsleitung. Für zwei Jahre wurden Karin Günther und Uta van Delden in den Vorstand wiedergewählt. Angelika Eilting wird Nachfolgerin von Ludger Stallkamp die Kasse prüfen.
Versammlungsleiter Rüdiger Hölscher dankte allen Mitgliedern für die ehrenamtliche und engagierte Arbeit und auch den Rheiner Firmen, der zahnärztlichen Vereinigung und Privatpersonen, die durch ihre Spenden, die Arbeit der „Salzstreuer“ erst ermöglichen.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 17.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.