Aktuelles

36 Ehrenamtliche der Kirchengemeinden Rheine, Neuenkirchen und Wettringen nahmen am Besinnungstag teil
16.12.2017
RHEINE. Einmal im Jahr bietet die Dekanatsaltenkonferenz in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige des Caritasverbandes Rheine ihren Mitgliedern einen Besinnungstag an. Im St. Josefshaus in Rheine wurden die 36 ehrenamtlichen Teilnehmer der Kirchengemeinden aus Rheine, Neuenkirchen und Wettringen von der stellvertretenden Heimleitung Natascha Tyrell-Besta willkommen geheißen und zunächst durch das Haus geführt.

Der Heimathafen ist fertig, die Gäste können kommen: Am vergangenen Samstag wurde das Schulzentrum im Stadtteil Dorenkamp der neue "Heimathafen" offiziell eingeweiht. Das Projekt, das bereits seit 2013 vom Landschaftarchitektenbüro Gasse, Schumacher, Schramm geplant und nun auch umgesetzt wurde, umfasst die Neugestaltung der Schulhöfe der anliegenden Abendrealschule, Euregio-Gesamtschule, der Grüterschule und das Emslandgymnasiums. Das Ergebnis des rund 625 000 EUR teuren Projekts sind neue Elemente auf den einzelnen Schulhöfen, aber vor allem der Hafenplatz als Mittel- und Treffpunkt zwischen den Schulen.

23.01.2018
In einer feierlichen Abschiedsstunde wurden am Freitag die Schüler der Abendrealschule Rheine entlassen, die den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erreicht haben. „Heute ist der Tag gekommen, an dem wir den nächsten Schritt in unser Leben wagen.“

Das Berufskolleg Rheine erhält den Schulentwicklungspreis für „Gute gesunde Schule“

RHEINE. Bereits zum zehnten Mal verleiht die Unfallkasse NRW Schulen den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“. Unter den 44 ausgezeichneten Schulen ist zum zweiten Mal das Berufskolleg Rheine. Mit seinen Projekten „Gesundes Essen im Bistro, den pädagogischen Tag für Lehrergesundheit, die kleinen Umbaumaßnahmen im Lehrerzimmer (Schallschutzdecken) und in den Fluren (Lichtkonzept) sowie weiteren Konzepten“ hat sich das Berufskolleg Rheine erfolgreich beworben und ist am 13. September im Rahmen einer Festveranstaltung in der historischen Stadthalle in Wuppertal unter der Schirmherrschaft der neuen nordrhein-westfälischen Schulministerin Yvonne Gebauer geehrt worden.

Überlebender des Mölln-Anschlags diskutiert mit Schülern

Die Schüler nutzten die Gelegenheit und stellten auch ganz persönliche Fragen, die der Gast ehrlich beantwortete.

RHEINE. In der linken Hand hält er das Mikrofon, die rechte ballt er zur Faust: „Aufstehen, rausgehen und gegen den Rassismus kämpfen.“ Das ist nicht nur eine laut und eindringlich formulierte Herausforderung an die Schüler im Mehrzweckraum der Kaufmännischen Schulen. Das ist wohl auch sein Lebensmotto. 25 Jahre nach dem Brandanschlag in der schleswig-holsteinischen Stadt Mölln mit drei Toten und neun zum Teil schwer Verletzten erhebt Ibrahim Arslan immer noch seine Stimme, damit „die Geschichte unserer Familie in Mölln nicht in Vergessenheit gerät“.