• dorenkamp-fest.jpg
  • fest-der-begegnung-dorenkamp.jpg
  • flohmarkt.jpg
  • kinderfest.jpg

Handysammelaktion am „Emsland“

 

RHEINE. Jeder kennt sie: In jedem Haushalt finden sich unbenutzte Handys – kaputt oder einfach alt und nicht mehr zu reparieren. In Deutschland schlummern nach Schätzungen rund 200 Millionen solcher „Schubladenhandys“. In den normalen Hausmüll darf man sie nicht werfen, und so liegen sie lange versteckt in irgendwelchen Schränken. Doch was viele dabei vergessen, ist, dass die alten Handys viele wertvolle Rohstoffe enthalten, die wieder verwendet werden können, sofern man sie richtig recycelt. Laut einer Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten diese Geräte Material für die gesamte Smartphoneproduktion der nächsten zehn Jahre liefern.

Und genau dafür sammelte der Weltladen in Rheine alte Handys. Die „Fairänderer“ des Emsland-Gymnasiums sind durch einen Artikel in der MV auf die Aktion aufmerksam geworden und haben direkt entschieden, sich zu beteiligen. Es blieb nur wenig Zeit, da die Aktion am 15. März endete und die Handys aus der Schule zum Weltladen gebracht werden mussten. Doch trotz des kurzen Zeitraums fand sich am Ende eine beachtliche Anzahl von alten Geräten in der Kiste. Die Aktion in der Schule fand am 13. März ihren Abschluss. Die Handys wurden dienstags dann vom Hausmeister zum Weltladen gebracht und sind jetzt ein Teil der zahlreichen Sammlungen alter Handys, die endlich richtig recycelt werden können. „Innerhalb von nur fünf Tagen haben wir fast 50 alte Handys gesammelt“, schreiben die Fairänderer in ihrem Bericht. „Obwohl die Aktion so kurzfristig war, war sie trotzdem ein voller Erfolg.“

 

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 28.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.


Related Articles

Bundesministerium für Umwelt und Bauen

Europäische Union

Städtebau Förderung

Stadtwerke für Rheine

Stadtsparkasse Rheine

Stadt Rheine · Leben an der Ems

Stadtteilmanagement