• dorenkamp-fest.jpg
  • fest-der-begegnung-dorenkamp.jpg
  • flohmarkt.jpg
  • kinderfest.jpg

Großer Jubel bei den Dutumern

Schützen feiern vier Tage lang in Gemeinschaft, Tradition und bester Stimmung

 
 

RHEINE. Dutum – was für ein Fest! Das Schützenfest 2025 des Schützenvereins Dutum von 1834 war ein voller Erfolg und ließ die Herzen der Besucher höher schlagen. Über mehrere Tage hinweg verwandelte sich ganz Dutum in einen Ort der Freude, der Musik und der gelebten Tradition.

Bereits am Mittwoch, 28. Mai, fiel der Startschuss mit dem Bierkönigschießen – begleitet vom DJ Team „Querbeats“. Rund 100 Leute versuchten ihr Glück am Bierkönigsvogel. Der Vogel fiel nach 261 Schuss und die Gewinnerin sicherte sich somit 30 Liter Bier. Im Anschluss ging die Feier auf dem Festzelt weiter. Die Stimmung im Festzelt war ausgelassen und das Publikum feierte bis in die späten Abendstunden. Ein gelungener Auftakt, der Vorfreude auf die kommenden Tage weckte, schreibt der Verein. Am Donnerstag begann der Tag früh: Schon um 6 Uhr zog der Spielmannszug Wadelheim durch die Straßen und weckte die Vorstandsmitglieder. Anschließend versammelten sich die Schützenbrüder bei der Kardinal-von-Galen-Schule zur feierlichen Gedenkzeremonie am Ehrenmal. Der Familiengottesdienst im Festzelt berührte die Gäste. Im Anschluss fanden die Ehrungen verdienter Jubilare statt. Am Nachmittag zog der Festumzug durch das Vereinsgebiet und holte den amtierenden König Helmut Strotmann mit seiner Frau Mechtild Strotmann-Leusmann ab.

Um 16 Uhr startete das mit Spannung erwartete Königsschießen. Auch in diesem Jahr gab es eine Reihe von Königsanwärtern. Somit entwickelte sich auch hier ein sehr spannendes Schießen. Der goldene Schuss gelang Rainer Nienkemper mit dem 126. Schuss. Neben dem tollen Schießen sorgten Kaffee, Kuchen und Kinderanimation durch die Messdienergemeinschaft für Unterhaltung bei Groß und Klein – die Tombola mit attraktiven Preisen war ein weiteres Highlight.

Der Donnerstagabend stand ganz im Zeichen der Proklamation: Um 18.30 Uhr wurde das neue Königspaar unter großem Jubel feierlich verkündet. Beim anschließenden Dämmerschoppen fand der Tag einen runden Abschluss.

Am Freitag folgte ein weiterer Höhepunkt: Nach dem Kirchgang in der St. Elisabeth-Kirche fand ein zünftiges Frühschoppen inklusive Ermittlung des Jungkönigs am Festplatz statt. Hier konnte sich in diesem Jahr mit Schuss 120 Henrik Berlage durchsetzen.

Auch das traditionelle Damenfrühstück im Hotel Johanning wurde am Vormittag gefeiert. Hier durfte der Vereinswirt Andreas Johanning über 50 Damen begrüßen.

Am Abend dann die große Festpolonaise: Stolz marschierten die über 100 Paare zu Ehren des neuen Königs durch Dutum. Der anschließende Königsball im Festzelt mit der Tanzband FFM sorgte für eine festliche Atmosphäre und ein volles Tanzparkett bis tief in die Nacht.

Zum Abschluss des Festes fand am Samstag, 31. Mai, das traditionelle „Füßewaschen“ am Festzelt statt – ein Brauch, der sowohl Schmunzeln als auch Ehrfurcht vor der Geschichte dieses besonderen Vereins hervorruft. Beim traditionellen Hexenspiel konnte sich in diesem Jahr Marvin Anger durchsetzen und krönte sich zum neuen Hexenkönig.

Das Schützenfest war mehr als nur ein Volksfest – es war ein gelebter Ausdruck von Zusammenhalt, Brauchtum und Lebensfreude. Der Schützenverein Dutum von 1834 hat erneut bewiesen, wie man Tradition und moderne Festkultur auf beeindruckende Weise miteinander verbindet, schreibt der Verein. Schon jetzt freuen sich viele auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: „Antreten zum Schützenfest!“

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 05.06.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Related Articles

Bundesministerium für Umwelt und Bauen

Europäische Union

Städtebau Förderung

Stadtwerke für Rheine

Stadtsparkasse Rheine

Stadt Rheine · Leben an der Ems