Aktuelles-neu
„Langer Atem und viel Begeisterung“
„Alles ist möglich, wenn man es will“
RHEINE. 20 Absolventinnen und Absolventen der Abendrealschule Rheine (ARS) erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Die stellvertretende Bürgermeisterin Birgitt Overesch, die selbst das Abitur im zweiten Bildungsgang gemacht hat, lobte in ihrer Rede auf der Abschlussfeier das Durchhaltevermögen der jungen Menschen. Viele von ihnen haben ihre Schulzeit mit Maske, Abstand und Online-Unterricht verbracht – „und trotzdem bewiesen, dass alles möglich ist, wenn man es nur will“.
„Schule verbindet“
RHEINE. Bei strahlendem Sonnenschein und in freudiger Erwartung begaben sich die 64 Abiturientinnen und Abiturienten des Emsland-Gymnasiums am vergangenen Dienstag in die Stadthalle, um die langersehnten Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife in Empfang zu nehmen. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer freuten sich, dass nach der langen Coronazeit die Familien dieses großartige Erlebnis miterleben durften.
Nach zwei Jahren coronabedingter Auszeit fand am Samstag vor einer Woche „endlich wieder und zur Freude aller“ das alljährliche Fußballturnier der Messdienergemeinschaft St. Elisabeth statt – auf dem Sportplatz des Emsland-Gymnasiums. Jedoch stand der Tag in diesem Jahr unter dem Motto „Sportfest“, da sich die Teams erstmalig in verschiedenen sportlichen Disziplinen messen konnten, heißt es in einem aktuellen Bericht. Nachdem die konkurrierenden Teams im Fußball gegeneinander antraten, spielten sie daraufhin im Völkerball und im Brennball um den Sieg. Anschließend wurde für die nun ganz schön hungrigen Kinder gegrillt und jedes Kind nahm stolz seine Siegerurkunde für seinen jeweiligen Sieg entgegen. Für Essen und Getränke hatten die Eltern der TeilnehmerInnen durch reichlich Kuchenspenden gesorgt. „Am Nachmittag gingen letztendlich alle glücklich, aber erschöpft, nach Hause und jeder freut sich jetzt schon auf das Sportturnier im nächsten Jahr“, heißt es abschließend im Bericht.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 18.06.2022, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.
RHEINE. Das Emsland-Gymnasium begrüßte in der vergangenen Woche seine künftigen Schülerinnen und Schüler. Schulleiterin Diana Schilling sowie Erprobungsstufenleiterin Monika Buerke-Luer bereiteten ihnen bei strahlendem Sonnenschein einen warmherzigen Empfang. Unterstützt wurden sie dabei von vielen Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern, die als Paten, im Chor oder am Buffet ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschülern willkommen hießen.
Nach der Begrüßung begann für die Kinder direkt der spannende Teil des Nachmittags. Für das spielerische Kennenlernen und den Spaß sorgten dabei die Paten, die von Nadine Hagenthurn betreut wurden und den Neuankömmlingen die Eingewöhnung am Emsland erleichtern sollen, ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sogar die erste Klassenfahrt begleiten werden. Die Eltern wurden währenddessen mit Informationen versorgt. Der kommende 5. Jahrgang wird aus drei Klassen bestehen; auch die Klassenlehrerteams hatten an diesem Nachmittag schon einmal Gelegenheit, mit ihren künftigen Schützlingen ins Gespräch zu kommen.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 15.06.2022, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten
„Unterwegs auf neuen Wegen“
RHEINE. Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2022 der Grüterschule wurden am Freitag feierlich entlassen. Unter den Klängen von „Ein Hoch auf uns“ zogen sie in die Schule ein. Durch das Programm führten souverän die Schüler Zejneb Nezaj und Leonard Ajeti.
Weiterlesen: Entlassfeier des Jahrgangs 10 an der Grüterschule
RHEINE. Die diesjährigen Abiturprüfungen am Emsland-Gymnasium fanden am Donnerstag, 9. Juni, ihren Abschluss. Insgesamt haben 64 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden. Heute soll die Abiturientia 2022 verabschiedet werden. In der Stadthalle findet die offizielle Entlassungsfeier statt, in der die Schülerinnen und Schüler aus der Hand der Schulleiterin Diana Schilling ihr Abiturzeugnis entgegennehmen werden.
RHEINE. Nach zwei Jahren Stillstand laufen nun die Vorbereitungen für das nächste Schützenfest des BSV Dorenkamp auf Hochtouren. Los geht es am Mittwoch, 16. Juni. Um 20 Uhr beginnt im Festzelt im Hesselings Busch an der Breiten Straße die Dorenkämper Kultparty.
Unter dem Titel „Summerfeeling“ sorgen die DJ Udo und Emma für gute Stimmung und ausgelassenes Feiern mit Sommerhits für alle Generationen. Der Eintritt ist frei. Es werden auch die Tombolalose gezogen, die bei allen Vorstandsmitgliedern oder in den bekannten Verkaufsstellen erworben werden können. Dem Erstplatzierten winken 600 Euro, bei Anwesenheit während der Ziehung sogar 700 Euro.Weitere hochwertige Sachpreise und Gutscheine warten auf ihre Gewinner.