Aktuelles-neu

Fachbereich Soziales, Migration und Integration


Zahlreich Interessierte trafen sich kürzlich im Haus Wohnungsverein, um mehr über das geplante Afrikafest am 21. Juni 2020 im Dorenkamp zu erfahren.
Das Organisationsteam sucht weiterhin noch viele Afrikafans die Lust haben, bei der Gestaltung des Festes mitzuwirken.


Afrika mit all seinen Facetten leben und erleben: Musik, Tanz, Kleidung, Speisen und weitere interessante Themen, die das große und vielfältige Land präsentieren,
stehen an diesem Tag für Jung und Alt im Vordergrund. Auf Bühnen sollen sowohl Akteure aus unserer Stadt, aber auch Profis der afrikanischen Kulturscene ihr Können darbieten.
Sie sind interessiert? Möchten mitmachen, oder haben noch Fragen?
Stadtteilbüro Dorenkamp, Tel.: 8003133 oder per Mail:

„Sie kommen aus Afrika. Dann sprechen sie afrikanisch?“- „Natürlich, dann sprechen Sie sicherlich europäisch?“ Wohl eine der dümmsten aber dennoch häufig gestellten Fragen, die afrikanisch stämmigen Menschen gestellt wird. In Afrika gibt es über 2000 eigenständige afrikanische Sprachen. Afrika ist ein Kontinent unserer Erde und somit auch zweitgrößter Erdteil nach Asien. Ca. 1,3 Milliarden Einwohnern leben in den 55 Ländern, in verschiedenen Zeitzonen und den unterschiedlichsten  Lebensweisen und Kulturen.

 

-Begegnung durch Bewegung-

 

Der ETuS Rheine lädt am 15. September zum Familiensporteln ein.

Es gibt viele Sportangebote für Groß und Klein.

Für Kinder ist ein großer Bewegungsparcours aufgebaut.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder ist herzlich willkommen mitzumachen!

 

 

 

 

 

 

Bilder vom Kinderfest sind jetzt in der Galerie veröffentlicht

Das Kinderfest der IG Dutum-Dorenkamp bot Unterhaltung für Groß und Klein

In großen Scharen zog es die Dorenkämper zum Kinderfest in die „Neuen Mitte“.

Mit strahlendem Sonnenschein und einem wolkenfreien Himmel stand das Kinderfest auf dem Dorenkamp am 10. Juni unter einem guten Stern und lockte zahlreiche Besucher an.

Bereits ab 08:00 Uhr konnten die Flohmarktstände aufgebaut werden und die ersten Flohmarktbesucher machten ihre ersten Schnäppchen.

Für das Bühnenprogramm war der Beginn um 11:30 Uhr mit dem Auszug der Pfarrgemeinde aus der Kindermesse zur Bühne auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz. Nach kurzer Ansprache des 1. Vorsitzenden Reinhard Hundrup und die Begrüßung durch den Stellvertretenden Bürgermeister Herrn Udo Bonk wurden die ersten Süßigkeiten verteilt.

Das Bühnen Programm wurde eröffnet durch die Kinder der Edith-Stein Schule. Zahlreiche Tanz- und Gesangseinlagen der Kardinal-von-Galen-Schule, des ETuS Rheine, des Tanzsportclubs, der „Neubürger“, der Stadtgarde und Modellierton sorgten wieder einmal für ein buntes Programm und die Zuschauer waren begeistert.

Wie im letzten Jahr zeigte auch „Magic Wobo“ wieder seine Zaubertricks und kam besonders bei den Kindern gut an.

Vertreten durch Kindertanz und verschiedenen Hip Hop Dance Crews, heizte der ETuS den Kindern ordentlich ein und animierte zum Mittanzen und Mitsingen.

Auch der TSC hatte einiges zu bieten und beeindruckte durch verschiedene Tanzeinlagen.

Zwischen jeder Tanzeinlage und den spektakulären Zaubertricks des „Magic Wobo“ entzündete sich eine „Rakete des Applauses“, angeregt von der Moderatorin Melanie Krake, die die Kinder durch den Nachmittag und das Programm geleitete.

Wer nach Abschluss des Programmes noch weiter aktiv bleiben wollte, hatte die Möglichkeit eine aufgebaute Hüpfburg zu nutzen, sich in eines der beiden Karussells zu setzen oder das Bastelangebot der Kindergärten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, hier wurden Waffeln gebacken oder die Messdiener verkauften Würstchen, Popcorn und Zuckerwatte.