Aktuelles-neu
-yb/mas- RHEINE. Applaus, Applaus! „Grandios!“ „Fantastisch!“ Die erwachsenen Zuschauer klatschten begeistert. Und die Erstklässler der Kardinal-von-Galen-Schule kringelte sich bei jedem Pups des Drachen vor Lachen auf dem Boden. Das Eltern-Theater, eine jahrzehntelange Tradition an der Schule im Stadtteil Dutum, lieferte mal wieder eine Bühnenshow, bei dem für die zuschauenden Kinder sowie bei Eltern, Omas und Verwandte kaum ein Auge trocken blieb.
Bereits am vergangenen Freitag haben die Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen-Grundschule gejubelt. Und am Samstag stimmten die Besucher bei der zweiten Vorstellung in diesen Jubelchor ein.
-lbe- RHEINE. Das Sozialkaufhaus „Kleeblatt“ öffnete seine Türen am Montag erstmals an der Ecke von Bonifatiusstraße 252 und Stadtforst 1-3. Bei der Neueröffnung wurden insgesamt rund 80 Bürgerinnen und Bürger mit Donuts und Getränken begrüßt. Der neue Standort ist der Nachfolger auf den knapp 1000 Quadratmeter großen Laden an der Hemelter Straße, der zehn Jahre lang als Sozialkaufhaus und Treffpunkt für Bedürftige diente. Das neue Geschäft verfügt über eine große, offene Halle und ist mit circa 600 Quadratmetern etwas kleiner. Wegen einer nötigen Brandschutzmaßnahme, die der gemeinnützige Verein finanziell nicht stemmen konnte, musste man sich vom alten Standort verabschieden.
-mas- RHEINE. Das Grundstück Dutumer Straße 138 lag einige Jahre brach. Jetzt tut sich dort was: Wie die Stadtverwaltung Rheine bestätigte, sollen dort mobile Wohneinheiten installiert werden.
„Die mobilen Wohneinheiten werden im Rahmen der Erweiterung der St. Elisabeth-Kita an der Dutumer Straße eingerichtet“, sagte Stadtsprecher Frank de Groot-Dirks.
Wie im Juni 2021 berichtet, soll die Kita St. Elisabeth an der Windthorststraße 15 auf dem Dorenkamp langfristig als fünfgruppige Einrichtung geführt werden. Träger der Einrichtung ist die katholische Kirchengemeinde St. Dionysius.
Auftakt mit Shanties und Sonnenschein
kd- RHEINE. Reibekuchen, frischer Spargel, Shanty-Musik und strahlender Sonnenschein. Und überall Besucher im Gespräch miteinander. Besser hätte es für den ersten Feierabendmarkt auf dem Dorenkamp gestern von 16 bis 19 Uhr nicht laufen können. So etwa hatte Reinhard Hundrup von der IG Dutum-Dorenkamp, sich das vorgestellt. „Es gab noch die eine oder andere Panne. Der Fischverkäufer hat abgesagt, weil es Probleme mit der Stromversorgung gab. Aber das kriegen wir alles noch hin“, war Hundrup zuversichtlich.
RHEINE. Das Emsland-Gymnasium hat an der Kampagne zur Zertifizierung von Schulen als „Humanitäre Schulen“ des Jugendrotkreuz teilgenommen. Das Ziel dieser Kampagne ist es, die Auseinandersetzung von Schülern und Schülerinnen mit dem Thema Menschlichkeit zu fördern. Das Jugendrotkreuz setzt sich für das Wohlergehen, die Gesundheit, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Diese Werte werden durch die Kampagne in die Schulen getragen.
Flohmarkt auf dem Pfarrer-Bermannshoff-Platz am 22. Mai
Das Kinderfest der IG Dutum-Dorenkamp auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz findet am Sonntag, 22. Mai, ab 12 Uhr statt. Auch einen Flohmarkt wird es wieder von 10 bis 15 Uhr auf der Parkfläche zwischen Aldi und Edeka geben.
Auf die Besucher wartet ein tolles Bühnenprogramm für Groß und Klein.
Zahlreiche Tanz- und Gesangseinlagen der Kardinal-von-Galen-Schule, der Edith-Stein Schule, des ETuS Rheine, des TanzSportClub Rheine 2002 e.V, der „Neubürger“, und der Stadtgarde sorgen wieder einmal für ein buntes Programm.
Auch der Zauberer „Magic Wobo“ wird wieder die Zuschauer verzaubern.
Karten für die Flohmarktstände können Interessierte am 30. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr beim Jugend- und Familiendienst, Breite Straße 48 kaufen. Die Karten kosten für einen Stand von drei Meter Länge acht Euro.
-wol- RHEINE. Das Projekt „Feierabendmarkt“ auf dem Dorenkamp ist nun offiziell von der Stadt genehmigt worden – das gab Reinhard Hundrup von der IG Dutum-Dorenkamp jetzt bekannt.
Damit können die Organisatoren die letzten Vorbereitungen beginnen.
Zum ersten Mal findet der Feierabendmarkt am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 19 Uhr statt – und danach jede Woche mittwochs zur gleichen Zeit,
immer auf dem südlichen Teil der Fläche zwischen Pfarrer-Bergmannshoff-Platz, Hammersen- und Darbrookstraße.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung,12.04.2022, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.