Aktuelles-neu

Bimmelbahn in Dutum

RHEINE. Gutes Wetter, gute Laune und ganz viel Spaß bei Sport, Spiel und Musik. Die Grundschüler der Kardinal-von-Galen-Schule (KvG) feierten am vergangenen Samstag zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern und den Nachbarn ihr Schulfest.

Eröffnet wurde das Fest mit einem Auftritt des Jekits-Orchesters der KvG. Anschließend stürzten sich die Kinder ins Spielevergnügen. Zusammen mit Eltern waren zahlreiche Stationen vorbereitet worden. Unter anderem ein Ninjaparcours in der Turnhalle, eine Hüpfburg, „Erbsen schlagen“, ein großes Fußballdart, Dosen werfen, im Sand nach Edelsteinen suchen, ein Bobbycarrennen, Kinderschminken, „Eineimern“, einen Button herstellen und, und, und ... Eigens für den Nachmittag war eine Bimmelbahn-Linie in Dutum eingerichtet worden, mit der die Kinder um das Schulgelände fahren durften.

Mit Getränken, Würstchen vom Grill und 160 gespendeten Kuchen war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kurzum: Ein schöner Nachmittag für die rund 800 großen und kleinen Besucher.

 

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 18.05.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Noch ist es eine Vision: Mehrere kleine Schützenvereine stellen großes gemeinsames Schützenfest auf die Beine
 

-mas- RHEINE. Traditionen bewahren und dennoch die Zukunft gestalten – so könnte das Motto für das gemeinsame Schützenfestkonzept heißen, auf das sich die Mitglieder der beiden Rheiner Schützenvereine Allgemeine Bürgerschützengilde 1616 und Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 geeinigt haben. Möglicherweise ist es ein Konzept, das auch für andere Schützenvereine der Kernstadt Rheine interessant werden könnte.

Jugend forscht“-Arbeit aus Rheine ist das beste Projekt beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“
 

RHEINE. Vishnuvardhan Viswanathan, Schüler in der 8. Klasse des Emsland-Gymnasiums, hat den zweiten Platz im Fachbereich Technik beim Landeswettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ gewonnen. „Dies ist eine herausragende Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass es in diesem Jahr keinen ersten Platz gab“, heißt es in einem Pressetext des Projektlabors Berufskollegs Rheine.

 

Wie im letzten Jahr war der Wettergott dem Kinderfest der IG Dutum Dorenkamp wohlgesonnen. Es gab Sonnenschein mit Wohlfühltemperaturen und nicht wie angekündigt Regen und Gewitter. Das lockte wieder viele Besucher an.

Während die einen über den Parkplatz in der „Neuen Mitte“ schlenderten um auf dem Flohmarkt noch ein Schnäppchen zu ergattern, konnten sich die anderen über die Zaubertricks von Endrik Thier und über die Tanzeinlagen der jungen Tänzerinnen und Tänzer freuen.

Viele Brötchentüten und Pizza-Kartons

RHEINE. Das Emsland-Gymnasium beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Sauberes Rheine“. Losgelöst von der Aktionswoche (13. bis 18. März) fand die Aktion am Dienstag an der Schule statt.

In der fünften und sechsten Stunde trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zusammen mit den „Fairänderern“, dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit und einigen engagierten Lehrkräften, um den Schulhof vom achtlos weggeworfenen Müll, dem sogenannten Littering, zu befreien.

Mit moderner Technik Geld sparen

-mas- RHEINE. Rausnehmen, zwischenlagern, wiederverwenden – Geld sparen. Das Betongranulat, das aktuell auf dem Baugelände der ehemaligen Damloup-Kaserne als Hügel in den Himmel wächst, ist der Rest ehemaliger Kasernengebäude. Weg damit auf die Bauschuttdeponie? Nein, auf keinen Fall. Viel zu schade, schließlich haben die chemischen Proben ergeben, dass es nicht belastet ist. „Das bleibt hier. Wir nutzen das künftig für den Straßenbau hier im Europa-Viertel. Das ist das Material für die Tragschicht der Fahrbahndecken. Muss man dann nicht extra bezahlen“, erläutert Mark Dieckmann.

Sportliche Aufholjagd nach Corona

-vg- RHEINE. Schon aus einiger Entfernung kann man bereits die jubelnden, lachenden und schreienden Stimmen der vielen Kinder hören. Mit anfeuernden Schlachtrufen spornten sich die 260 Schülerinnen und Schüler der Stufe eins bis vier der Michaelgrundschule bei dem Sportfest eifrig an. Insgesamt sechs Stationen, die die gesamte Großfläche des Sportparks Dorenkamp ausfüllten, wurden für dieses sportliche Event am vergangenen Samstag aufgebaut. Engagiert wurde dafür das Unternehmen „Trixxit“ aus Bochum, das diese teils aufblasbaren Stationen stellte und mit motivierenden Helfern unterstützte.

Karten für die Flohmarktstände können weiter unter der Telefonnummer 05971 56388 gekauft bzw. bestellt werden.