• dorenkamp-fest.jpg
  • fest-der-begegnung-dorenkamp.jpg
  • flohmarkt.jpg
  • kinderfest.jpg

Emsland-Gymnasium erneut „Mint-freundliche“ Schule

Nach Weiterentwicklung durch Ausweitung der Angebote und Implementierung einer Lernwerkstatt

 
 

RHEINE. 171 Schulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch das Emsland-Gymnasium Rheine, wurden kürzlich durch die nationale Initiative „Mint Zukunft schaffen!“ des Vereins „Mint Zukunft“ für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz „Mint“) ausgezeichnet.

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen eines Mint-Kongresses mit dutzenden Workshops, Laborbesuchen und Unternehmensführungen im Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) in Paderborn. Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Dorothee Feller, würdigte mit den Worten: „Mint-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ der Unterricht gestaltet wird, um junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen und technischen Welt vorzubereiten.“

Die Glückwünsche wurden vom Mint-Koordinator des Emsland-Gymnasiums, Sebastian Remke, gerne entgegengenommen. An seiner Schule hat sich seit der letzten Auszeichnung im Jahr 2022 einiges getan, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch die Ausweitung von Aktivitäten und Angeboten und insbesondre auch durch die Implementierung einer Mint-Lernwerkstatt wurde dieser Bereich enorm weiterentwickelt.

Die Auszeichnung „Mint-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „Mint Zukunft schaffen!“ getragen. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 5.11.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Related Articles

Bundesministerium für Umwelt und Bauen

Europäische Union

Städtebau Förderung

Stadtwerke für Rheine

Stadtsparkasse Rheine

Stadt Rheine · Leben an der Ems