Jährliches Austauschtreffen des Zukunftsnetzes Mobilität NRW findet in Rheine statt
RHEINE. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) ist ein kommunales Unterstützungsnetzwerk, das sich auf die Fahne geschrieben hat, Kommunen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote zu begleiten. Der Landesfachausschuss Stadt- und Dorfentwicklung innerhalb des ZNM organisiert einmal jährlich ein Austauschtreffen, bei dem Expertinnen und Experten aktuelle Themen der Stadt- und Quartiersentwicklung diskutieren. Die Umnutzung von innerstädtischen Großflächen, die aus der militärischen oder industriellen Nutzung gefallen sind und zu Wohnbauland entwickelt werden, beschäftigt aktuell viele Kommunen in NRW.
Mit dem Europa-Viertel am Waldhügel wird derzeit ein Projekt umgesetzt, das nicht nur bei Mobilitätsexpertinnen und -experten viel Beachtung findet, sondern auch bei Akteuren aus Stadtplanung und -entwicklung. Da lag es nah, das diesjährige Austauschtreffen in Rheine durchzuführen. Mark Dieckmann, Beigeordneter Planen und Bauen der Stadt Rheine, und der Mobilitätsmanager Michael Wolters gaben vor Ort Einblicke. Sichtbarstes Zeichen der Entwicklung: eine von drei Quartiersgaragen steht kurz vor der Fertigstellung. „Unser Konzept sieht vor, gute Alternativen zum PKW zu schaffen, was aufgrund der Nähe zum Bahnhof und zu zentralen Versorgungseinrichtungen gelingt“, sagte Dieckmann. „Durch die Quartiersgaragen an den Rändern ermöglichen wir innerhalb des Quartiers viel Freiraum mit Grünflächen und Begegnungsorten – also Lebensraum für die Menschen.“ Neben rund 200 PKW-Stellplätzen je Garage sollen diese auch Angebote wie Lastenrad- und Carsharing, Paketboxen, Ladesäulen sowie Leihmöglichkeiten für Sackkarren und Bollerwagen bereithalten. Weitere Aspekte wie der Umgang mit Regenwasser (wird an der Oberfläche zusammengeführt und versickert vor Ort) und das entsprechende Schwammstadt-Prinzip wurden bei der Begehung ebenso erläutert.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 8.11.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.






