Aktuelles-neu
In knapp einem Monat eröffnet der ETuS die Plätze
RHEINE. Abteilungsleiter Klaus Wendelmann begrüßte vergangenen Sonntag die Aktiven der ETuS-Tennisabteilung zur Abteilungsversammlung auf der Tennisanlage am Rodelweg. Anschließend startete er seinen Rückblick auf das vergangene Tennisjahr. Platzinstandsetzung, -pflege und Kontrolle, Schleifchenturnier, Mannschaftsspiele und nicht zuletzt die beiden erfolgreich veranstalteten Doppelkopfturniere waren Inhalte seines Berichts. Letztere sind mittlerweile fest im Tennisjahr etabliert und erfreuen sich großer Begeisterung bei Aktiven und Freunden der Abteilung.
Weiterlesen: ETuS-Tennisabteilung bestätigt Abteilungsleitung und Funktionsinhaber
RHEINE. 19 großformatige Porträtfotos von jüdischen KZ-Überlebenden aus aller Welt werden bis zum Ende der Osterferien auf dem Schulhof des Emsland-Gymnasiums Rheine ausgestellt. Eine Einführung in das Konzept der Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des UNESCO-Friedensfotografen Luigi Toscano sowie kurze Biografien der Porträtierten ergänzen die Exponate, die nicht in einem Innenraum verschwinden, sondern zum Wahrnehmen einladen und auffordern sollen.
Engagement über Lehrpläne hinaus
RHEINE. Am Emsland-Gymnasium ist jetzt Ulla Blumenthal nach 33 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Fachschaften Kunst und Mathematik müssen nun auf ihre Mitarbeit verzichten – die Arbeit einer Kollegin, die sich insbesondere für das Fach Kunst auch privat begeistern konnte. Auf zahlreichen Reisen insbesondere nach Südamerika, entdeckte sie die Kultur anderer Ethnien und Nationen und konnte diese Erfahrungen und ihre Begeisterung immer wieder in den Unterricht einbringen.
Über Stationen in Tecklenburg und Lengerich kam sie 1990 an das Emsland-Gymnasium. Hier hat sie überwiegend Kunst und Mathematik unterrichtet. Von ihren Aktivitäten außerhalb des Unterrichts ist besonders der Polen-Austausch hervorzuheben, den sie zehn Jahre lang mitorganisiert und begleitet hat.
Als aktives Mitglied im Waldhügel-Verein, aber vor allem im eigenen Garten darf sie sich nun kreativ entfalten. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und natürlich mit den Schülerinnen und Schülern werde ihr zwar sehr fehlen, aber das frühe Aufstehen werde sie sicher nicht vermissen, lacht die frischgebackene Ruheständlerin. Die Schulgemeinschaft des Emsland-Gymnasiums dankt Ulla Blumenthal für ihr Engagement und wünscht ihr alles Gute.
alle Rechte vorbehalten
Internationale Zusammenarbeit in Sachen Abfall
RHEINE. Der Schützenverein Dorenkamp und der Stadtteilbeirat Dutum/Dorenkamp haben die Aktion „Sauberes Rheine“ in diesen beiden Vierteln der Emsstadt auf die Beine gestellt. Bei schöner Witterung und nach der Verteilung der Arbeitsutensilien begaben sich die verschiedenen Gruppen am Samstagvormittag ab 10 Uhr in die Straßen und Wege – zum Beispiel in den Wohnpark Dutum, zum Schützenplatz und auch in die neuen Baugebiete. Spontan schlossen sich Mitglieder des Flüchtlingscafés und von der zentralen Flüchtlingsunterkunft an. „Es war so eine internationale Aktion“, heißt es im Bericht. Der von den TBR bereitgestellte Container war in kurzer Zeit gefüllt. Die fleißigen Küchenfees Maria Laude und Monika Sagur bereiteten in der Zwischenzeit den Mittagstisch in der Begegnungsstätte „Mitte 51“ vor. Im Namen aller Beteiligten bedankte sich Hermann-Josef Wellen bei allen Akteurinnen und Akteuren am Pfarrer-Bergmannshoff-Platz.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 21.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten
Am vergangenen Freitag, 17. März, wurden einige Nistkästen, die von den Mitgliedern des Stadtteilbeirates Dutum Dorenkamp gebaut wurden auch auf dem Gelände des St. Josefshaus zusammen mit unsren Bewohner/-innen und unserem Hausmeister Herrn Marcinek, aufgehängt.
Mit dieser Aktion hat sich der Stadtteilbeirat Dutum Dorenkamp am Stadtteilwettbewerb der Stadt Rheine beworben. In der Stadt gibt es verschiedeneStadtteilbeiräte, die sich aus gewählten Mitgliedern die sich im Stadttei engagieren, zusammensetzen. Das St. Josefshaus Rheine ist immer vertreten, seit 8 Jahren nun durch michm Natascha Tyrrell-Besta.
Foto: Herr Christian Marcinek, Frau Warmeling, Herr Siggi Lange, Frau Wensing, Herr Reinhard Hundrup,
Gutscheine und Beihilfen für Strom
RHEINE. Die Jahreshauptversammlung der Beratungsstelle „Salzstreuer“ auf dem Dorenkamp, die Menschen in den verschiedensten Notlagen Hilfe anbietet, fand in diesem Jahr passend zum 20. Jubiläum statt.
Vorstandsmitglied Rüdiger Hölscher eröffnete im Dechant-Fabry-Haus die Versammlung. Im Jahresbericht 2022 informierte Dieter Kather über die Arbeit des Vorstands sowie über die vielfältigen Hilfsangebote des Vereins für Menschen im Stadtteil links der Ems. Es fanden 343 Beratungen statt, 266 Lebensmittelgutscheine wurden ausgegeben sowie Beihilfen für Möbel, Fahrtkosten, Strom und Wohnung. 65 Familien erhielten zu Weihnachten einen zusätzlichen Gutschein.
RHEINE. Für vier Wochen werden ab kommendem Samstag (18. März) 20 Fotos des weltweit einzigen UNESCO-Friedensfotografen Luigi Toscano am Emsland-Gymnasium Rheine zu Gast sein. Die großformatigen Porträts von KZ-Überlebenden aus aller Welt werden auch dank großzügiger Förderung durch die Stadt Rheine einen Monat lang auf dem oberen Schulhof Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit ihren ruhigen Blicken genauso zum Innehalten auffordern wie Eltern und Passanten aus dem Viertel oder angereiste Interessierte.
Leuchten stehen auf der Wunschliste
-mas- RHEINE. Der Stadtteilbeirat Dutum/Dorenkamp beantragt die Beleuchtung des Triangelradweges Rheine-Coesfeld auf dem stadtnahen Teilstück zwischen dem Staelskottenweg und den Firmenansiedlungen an der Leugermannstraße. Die Stadt Rheine will den Antrag im Arbeitskreis Verkehr beraten, teilte die Stadtpressestelle auf Anfrage mit.