Aktuelles-neu

Einblicke in die Welt der Mathematik

 RHEINE. Wie hat man sich eine Mathematikvorlesung vorzustellen? Was lernt man im Mathestudium überhaupt? Welche Perspektiven eröffnen sich beruflich? Und was macht den besonderen Reiz dieses Studiums aus? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 25 interessierte Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums kurz vor den Weihnachtsferien, als es hieß: „Willkommen zur Probevorlesung Mathematik“!

 
 

Die traditionelle Winterwanderung des Schützenverein Dutum fand am 25. Februar statt. Treffpunkt war die Gaststätte Johanning. Nach einleitenden Worten durch den 1. Vorsitzenden Stephan Dewenter ging es bei strahlendem Sonnenschein für rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Richtung Wadelheim. Nach einem Stop am Schützenplatz des Schützenvereins Landersum erreichte der Tross gegen 18 Uhr schließlich das Ziel, die Gaststätte Goralski am Haddorfer See. Bei guten Gesprächen wurde zudem der Mühlenhof Rheine als Ziel der diesjährigen Frauenfahrt am Samstag, 25. März, bekannt gegeben. Den Ausklang fand der Abend in der Gaststätte Johanning, heißt es in einer Pressemitteilung.privat

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 09.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Corona-Pandemie hat kaum Spuren hinterlassen

RHEINE. Die Corona-Pandemie hat dem Bürgerschützenverein Dorenkamp nicht geschadet – zumindest, was die Mitgliederzahl angeht. Der Mitgliederstand ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben: Austritte und Todesfälle konnten durch Neuaufnahmen fast wieder ausgeglichen werden. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung bekannt, die bereits Ende Februar im Hotel Johanning stattfand.

Ein Zeichen für den Frieden

 RHEINE. Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in die Ukraine, ein unabhängiges und demokratisches Land, ein. Anlässlich des Jahrestages wollte die Schülervertretung des Emsland-Gymnasiums ein Zeichen für den Frieden setzen und so den zum Teil betroffenen Mitschülerinnen und Mitschülern ihre Solidarität kundtun.

So begaben sich am Freitagmorgen alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf den Schulhof, um sich diesem Projekt anzuschließen und sich zu einem „Peace“-Zeichen aufzustellen. Zudem haben die Schulleiterin Diana Schilling und Maja Dirks als Vertreterin der SV, ein paar Gedanken zum Thema Frieden angefügt.

In der Schulgemeinschaft herrschte eine sehr interessierte und betroffene Stimmung, wodurch sich der Erfolg des Projektes bemerkbar macht. Dies wurde noch durch Musik zum Thema Frieden und die selbstgestalteten Plakate und Friedenstauben gestützt, die zum weiteren Nachdenken anregten. Als weiteres Zeichen hat die Schülervertretung eine große Friedenstaube auf eine Plane gezeichnet, welche auch noch in den nächsten Tagen an der Front des Schulgebäudes hängen wird. „So wird jedem, der das Emsland-Gymnasium passiert, gezeigt, dass auch für die Schulgemeinschaft Frieden unerlässlich und wichtig ist“, hieß es in einem Pressetext des Emsland-Gymnasiums abschließend.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 01.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Schüler für MINT begeistern

MÜNSTER/RHEINE. Die Siegerinnen und Sieger des „IHK-Regionalwettbewerbs Jugend forscht“ in der Altersklasse bis 14 Jahre stehen fest. Auch aus Rheine schaffte es ein Duo vom Emsland-Gymnasium in die Platzierungsliste: Annemarie Heimann erhielt für ihr „Motorfahrdings“ im Bereich Arbeitswelt den 2. Preis. Die Zwölfjährige bekam dafür 60 Euro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie einen Gutschein für einen Workshop in Münsters Experimentierlabor Physik. Freuen durfte sich auch Vishnuvardhan Viswanathan. Der 13-Jährige belegte mit „Eine wackelige Angelegenheit“ im Bereich Technik den 1. Platz und wurde mit 75 Euro vom Verein Deutscher Ingenieure belohnt. Die Projektbetreuung lag bei beiden Experimenten in den Händen von Berthold Sommer vom Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt.

Sprachliche Hürde ist nicht zu hoch

RHEINE. Bereits zum siebten Mal beteiligen sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dionysianum und des Emsland-Gymnasiums am „Prix des lycéens allemands“. Das ist ein Literaturprojekt, bei dem deutsche Schülerinnen und Schüler französische Jugendbücher lesen, dann darüber diskutieren und schließlich das ihrer Meinung nach beste auswählen und prämieren – zunächst innerhalb einer Schule, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.

Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums verbringen unverhoffte Sonnentage in Spanien
 

RHEINE. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz haben 22 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 des Emsland-Gymnasiums Rheine ihre langjährige Partnerschule IES Profesor Antonio Muro in Puerto Real an der Bucht von Cádiz im Süden Andalusiens besucht. In der letzten Januarwoche ging es für die Gruppe in Begleitung der Spanischlehrkräfte Carina Knaup und Ralf Stuppe über Madrid nach Jerez, wo sie von ihren spanischen Austauschfamilien freudig erwartet wurden, heißt es in einem Pressebericht.

Pressemitteilung

Fachbereich Schulen, Soziales, Migration und Integration

 

Spenden für den Stadtteil -

 

Jeden Mittwoch in der Adventszeit wurde der Kirchplatz der St. Elisabeth Gemeinde zum Treffpunkt interessierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Dorenkamp und darüber hinaus. Bei heißem Glühwein, Tee und Waffeln und stimmungsvoller Atmosphäre wurden vorweihnachtliche Lieder gesungen, Geschichten und Gedichte angehört und sich in geselliger Runde am kleinen Lagerfeuer getroffen.