Aktuelles-neu
-vg- RHEINE Nudeln, Konserven, Marmeladen und vieles, verpackt in Kartons sammelten sich gestern auf dem Schulhof des Emsland-Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler hatten die vergangene Martins-Woche genutzt, um unter dem Motto „Ein Pfund mehr“ haltbare Lebensmittel zu spenden, die dann an die Tafeln in Rheine weitergegeben werden.
RHEINE. Das amtierende Königspaar Jörg und Kirsten Gersbach lädt alle Vereinsmitglieder und Freunde des Bürgerschützenvereins Dorenkamp am 5. November in das Hotel Johanning zum diesjährigen Königsbier ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit einem Essen. Es wird eine Schnitzelparade zum Preis von 14 Euro angeboten. Hierzu ist eine Anmeldung bis zum 31. Oktober in der Druckerei Keil, Wiesenstraße 32, erforderlich. Der Betrag für das Essen ist bei der Anmeldung zu entrichten. Nach dem Essen freuen sich das Königspaar und der Vorstand auf gesellige Stunden im Kreis der Schützenfamilie.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 29.10.2022, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten
RHEINE. Die Senioren St. Michael haben sich am vergangenen Mittwoch zum letzten Mal im Michaelzentrum an der Bühnertstraße getroffen. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, um nach 40 Jahren Abschied vom gewohnten Treffpunkt der Senioren zu nehmen. Bei Kaffee, Kuchen und Brötchen wurde viel von den Jahren der Begegnung gesprochen, und die Stimmung war sehr emotional.
„Mama Afrika“ – nein, das war keine Coverband des Reggae-Sängers Peter Tosh, die da gestern auf dem Schulhof der Michaelschule zu hören war. Das waren 260 Schülerinnen und Schüler, die ein beeindruckendes Trommelkonzert zum Ende ihrer Afrika-Projektwoche zelebrierten. Eine Woche lang standen Tierwelt, Kultur, Land und Leute des Kontinents im Mittelpunkt des Unterrichts. Ein Highlight war das „Trommelprojekt“ mit Musiker Fafa Diouf aus dem Senegal, der die Kinder in das Spiel mit der Djembe-Trommel anleitete. Rapreger
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 29.10.2022, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten
RHEINE. Zu ihrer traditionellen Jahresabschluss Radtour trafen sich kürzlich die Fahrradfreunde aus dem Schützenverein Dutum zu einer Ganztagestour. Das Ziel hatte Wolfgang Nehus am Vormittag ausgegeben: Die Emsstadt Greven sollte zur Mittagszeit erreicht werden. Doch die Wegstrecke dorthin verschlug allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Sprache, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf vielfach unbekannten, ruhigen und abgeschiedenen, jedoch gut befahrbaren Wegen, wurde über Sinnigen und Hembergen der Sachsenhof in Greven-Pentrup angefahren.
Angebot fand kaum Kunden
-mas- RHEINE. Das war‘s: Der Feierabendmarkt im Stadtteil Dorenkamp ist Geschichte. Gestern Nachmittag haben die Mitglieder der IG Dutum-Dorenkamp sich offiziell von den letzten verbliebenen Beschickern mit einem kleinen Präsent sowie bei Wurst vom Grill und einem Bierchen verabschiedet. Der Versuch der IG, auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz jeden Mittwoch zwischen 16 und 19 Uhr einen Feierabendmarkt zu etablieren, ist gescheitert.
RHEINE. Gleich drei Bundesfreiwillige haben zu Schuljahresbeginn ihren Dienst an der Grüterschule
aufgenommen: Hanna Schulz, Pia Klusekemper und Emy Dirkes. Außerdem verstärkt Josy Nunes als Jahrespraktikantin in der Schulsozialarbeit das Team.
Die Schulgemeinschaft freut sich über die Unterstützung, heißt es in einem Pressetext der Grüterschule.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 17.08.2022, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten
Im Monat August konnten wir eine neue Marktbeschickerin begrüßen, die jetzt wöchentlich jeden Mittwoch von 16:00 bis 19:00 Uhr ihren Stand geöffnet haben.
Jessica Schröder hat bereits ein Geschäft in Recke, „Der Unverpackt Laden“.
Nun ist sie wöchentlich mobil auf unserem Wochenmarkt und bietet Ihre Ware an.
Weiterlesen: Der Unverpackt Laden jetzt auch auf dem Feierabendmarkt