Aktuelles-neu

 
 

RHEINE. Die Kita Kinderland an der Ludwig-Erhard-Straße stellte in diesem Jahr einen „Tag des Sports“ auf die Beine. Dieser orientiert sich am Internationalen Tag des Sports, der jährlich am 6. April gefeiert wird. Kinder und Eltern wurden gemeinsam abgeholt und zur Bewegung animiert. Einzelne Stationen und Bewegungsübungen standen dabei oben auf dem Tagesprogramm. Aufgegriffen wurden hierbei die Grundbewegungen, wie zum Beispiel das Laufen, Springen, Balancieren, Werfen und Fangen. Fast alle 55 Kinder kamen an diesem Tag in Sportkleidung und ließen das Sportfieber ausbrechen.

„Kinder haben von Natur aus einen großen inneren Bewegungsdrang, welcher nicht eingeschränkt werden sollte. Die Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung weiterer Fähigkeiten!“, wird die Einrichtungsleiterin Maike Lammers in einem Pressetext zitiert.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 22.04.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

„Einstieg in die Champions-League“

 RHEINE. „Moment mal, habe ich mich da gerade verhört. Sie wollen nach – RHEINE!?“ Vielleicht erinnern Sie sich noch an den preisgekrönten Imagefilm, in dem der Schauspieler „Ekki“ grandios einen Chef spielt, der nicht verstehen kann, dass sein Mitarbeiter kündigt, um in Rheine anzuheuern. Rheine, das Provinznest, irgendwo am Rande zum Emsland? Tja, der Chef ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Rheine ist anders. Durchaus innovativ, neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen und bereit, zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gewohnte Wege zu verlassen, um sich für die Zukunft angemessen aufzustellen.

Flohmarkt auf dem Pfarrer-Bermannshoff-Platz am 07. Mai

Das Kinderfest der IG Dutum-Dorenkamp auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz findet am Sonntag, 7. Mai, ab 12 Uhr statt.
Auch einen Flohmarkt wird es wieder von 10 bis 15 Uhr auf der Parkfläche zwischen Aldi und Edeka geben.

Auf die Besucher wartet ein tolles Bühnenprogramm für Groß und Klein.
Zahlreiche Tanz- und Gesangseinlagen der Kardinal-von-Galen-Schule, der Edith-Stein Schule, des ETuS Rheine, des TanzSportClub Rheine 2002 e.V,
der „Neubürger“, der Stadtgarde sorgen wieder einmal für ein buntes Programm.
Der Zauberkünstler Endrik Thier wird die Zuschauer verzaubern.

Karten für die Flohmarktstände können Interessierte am 22. April in der Zeit von
10 bis 12 Uhr beim Jugend- und Familiendienst, Breite Straße 48 kaufen. 

Für einen Stand von drei Meter Länge wird ein Betrag von acht Euro erhoben.

Votum für Wahrung der Traditionen

 

RHEINE. Der Schützenverein Dutum traf sich Ende März zur Frühjahrsversammlung im Hotel Johanning. In seiner Begrüßung zeigte sich der 1. Vorsitzende Stephan Dewenter erfreut über den guten Besuch und das damit verbundene Interesse am Vereinsleben in Dutum.

In einem kurzen Rückblick ging Dewenter auf die zurückliegenden Veranstaltungen des Vereins ein und zog ein positives Fazit. „Die Teilnehmerzahlen haben das Niveau von 2019 annähernd wieder erreicht“, sagte er. Bei den Mitgliederzahlen vermeldete der 1. Kassierer Jürgen Raue mit aktuell 367 Mitgliedern ebenfalls ein „konstantes Niveau“.

Hälfte der Wohnungen ist bezogen

RHEINE.Das neue Quartier „Wohnen am Kirmesplatz“ im Dorenkamp füllt sich weiter mit Leben. Ein Jahr nach dem Richtfest ziehen derzeit weitere Mieterinnen und Mieter ein. 111 der 160 neuen Wohnungen sind vermietet, 84 bezogen – die ersten bereits seit Juli vergangenen Jahres. Für die meisten der restlichen 49 Wohnungen liegen dem „Wohnungsverein Rheine“ Reservierungen vor. „Bis Ende des Jahres sind alle Wohnungen vermietet und bezogen“, ist Ludger Hellkuhl, Vorstandsvorsitzender des Wohnungsvereins, zuversichtlich.

 

RHEINE. Der diesjährige Schüleraustausch zwischen dem Emsland-Gymnasium Rheine und der spanischen Partnerschule IES Profesor Antonio Muro (Puerto Real) endete mit einem Empfang im Rheiner Rathaus. Der stellvertretende Bürgermeister Fabian Lenz begrüßte die 22 spanischen Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse im Ratssaal. Begleitet wurde die Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern aus Spanien beziehungsweise Deutschland. Seit dem Jahr 2013 finden jährliche Austausche zwischen den Schulen statt. Das Erinnerungsfoto wurde auf dem Rathausdach gemacht.

 

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 29.03.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.


 

RHEINE. Jeder kennt sie: In jedem Haushalt finden sich unbenutzte Handys – kaputt oder einfach alt und nicht mehr zu reparieren. In Deutschland schlummern nach Schätzungen rund 200 Millionen solcher „Schubladenhandys“. In den normalen Hausmüll darf man sie nicht werfen, und so liegen sie lange versteckt in irgendwelchen Schränken. Doch was viele dabei vergessen, ist, dass die alten Handys viele wertvolle Rohstoffe enthalten, die wieder verwendet werden können, sofern man sie richtig recycelt. Laut einer Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten diese Geräte Material für die gesamte Smartphoneproduktion der nächsten zehn Jahre liefern.

Die Globalisierung – in dem Land Zimbabwe, der Stadt Rheine und am Emsland-Gymnasium
 
 

RHEINE. Der Englischkursus des Abiturjahrgangs am Emsland-Gymnasium beschäftigt sich seit einigen Wochen mit dem Thema Globalisierung. Aus diesem Grund besuchte Kerstin Hemker (Mitglied der Deutsch Simbabwischen Gesellschaft) den Unterricht, um ihre Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen. So beschäftigten diese sich mit den Auswirkungen der Globalisierung in Simbabwe. Sie erstellten zunächst eine Mind-Map zum Land, die Hemker mit eigenen Erfahrungen ergänzte, unter anderem zu Geschichte, Wirtschaft, Politik und Kultur des Landes. Weiterhin lernten die Mitglieder des Englischkurses die „Zimbabwe Workcamp Association“ kennen. Sie ermöglicht es jungen Erwachsenen, an Workcamps in Zimbabwe teilzunehmen und eigene Erfahrungen im außereuropäischen Land zu machen. Mit einer Präsentation und einer Fragerunde erfuhren sie mehr über das Freiwilligenkonzept.